Identity Threat Detection & Response

Wie man sich gegen SID History Injection verteidigt

Wie man sich gegen SID History Injection verteidigt

  • Daniel Petri | Senior Schulungsleiter

Security Identifier (SID) History Injection ist ein raffinierter Cyberangriff, der auf Windows Active Directory-Umgebungen abzielt. Dieser Angriff nutzt das SID-History-Attribut aus, das dazu dient, die Zugriffsrechte von Benutzern bei der Migration von einer Domäne in eine andere zu erhalten. Indem er böswillige SID-Werte in dieses Attribut einschleust, kann ein Angreifer die...

Semperis DSP: Verbessern Sie den Schutz von AD und Entra ID vor Cyber-Bedrohungen

Semperis DSP: Verbessern Sie den Schutz von AD und Entra ID vor Cyber-Bedrohungen

  • Eitan Bloch | Semperis Produktmanager

Der Einbruch bei SolarWinds im Dezember 2020 hat gezeigt, dass sich der Angriffspfad für Bedrohungsakteure verändert hat. Cyber-Bedrohungen zielen zunehmend auf die Cloud-Umgebungen von Unternehmen ab, in der Regel auf Microsoft Entra ID (ehemals Azure AD), und wandern dann zu Active Directory (AD) vor Ort - oder umgekehrt. Dies wirft die Frage auf: Wie sicher ist Ihre hybride Identitätsumgebung...

Abwehr von LDAP-Injection-Angriffen: AD-Sicherheit 101

Abwehr von LDAP-Injection-Angriffen: AD-Sicherheit 101

  • Daniel Petri | Senior Schulungsleiter

LDAP-Injektion stellt einen gewaltigen Cyberangriffsvektor dar, der auf die Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen innerhalb Ihrer Active Directory-Umgebung abzielt. Durch die Ausnutzung einer unsachgemäßen Eingabevalidierung können Angreifer LDAP-Anweisungen manipulieren und sich möglicherweise unbefugten Zugriff auf Ihren Verzeichnisdienst verschaffen. Die Cybersecurity- und Identitätssicherheitsexperten von Semperis kennen sich mit LDAP-Injection bestens aus,...

Die Risiken der kompatiblen Zugriffseinstellungen vor Windows 2000 verstehen

Die Risiken der kompatiblen Zugriffseinstellungen vor Windows 2000 verstehen

  • Guido Grillenmeier | Leitender Technologe, EMEA

[Aktualisiert am 14. Februar 2024; ursprünglich veröffentlicht am 29. November 2021] Die Anzahl und der Umfang der verwirrenden und riskanten Sicherheitseinstellungen in Active Directory werden mit jedem neuen Cyberangriff besser bekannt. Viele dieser Schwachstellen lassen sich auf riskante Konfigurationen zurückführen, die sich im Laufe der Zeit in älteren Umgebungen angesammelt haben. Aber IT...

NSA Top Ten Cybersecurity-Fehlkonfigurationen: Eine Active Directory-Perspektive (Teil 3)

NSA Top Ten Cybersecurity-Fehlkonfigurationen: Eine Active Directory-Perspektive (Teil 3)

  • Daniel Petri | Senior Schulungsleiter

Willkommen zum letzten Teil dieser Serie, in der wir die zehn wichtigsten Fehlkonfigurationen von CISA und NSA im Bereich der Cybersicherheit im Zusammenhang mit hybriden Active Directory-Umgebungen diskutieren. Active Directory ist das Identitätssystem der meisten Unternehmen: ein wichtiger Teil Ihrer Infrastruktur und ein Hauptziel für Cyberangreifer. Diese Woche werde ich die...

Pass the Hash Attack Defense: AD-Sicherheit 101

Pass the Hash Attack Defense: AD-Sicherheit 101

  • Daniel Petri | Senior Schulungsleiter

Viele Active Directory-Angriffe beginnen mit einem gestohlenen Passwort. Ein Pass the Hash-Angriff verfolgt jedoch einen anderen Ansatz. Bei diesem Beispiel für den Diebstahl von Anmeldeinformationen stehlen die Angreifer stattdessen den Passwort-Hash eines Benutzers. Der Angriff ist schwer zu erkennen und kann zu einer Ausweitung der Privilegien und zu ernsthaftem Schaden für Ihr Unternehmen führen...

NSA Top Ten Cybersecurity Fehlkonfigurationen: Eine Active Directory-Perspektive (Teil 2)

NSA Top Ten Cybersecurity Fehlkonfigurationen: Eine Active Directory-Perspektive (Teil 2)

  • Daniel Petri | Senior Schulungsleiter

Wenn es um Cybersicherheit geht - insbesondere um die Sicherheit kritischer Identitätsinfrastrukturen - sollte die Mindesterwartung für jede Organisation darin bestehen, bekannte Schwachstellen und Konfigurationslücken zu schließen. Willkommen zum zweiten Teil unserer dreiteiligen Diskussion darüber, wie die Liste der zehn wichtigsten Cybersecurity-Fehlkonfigurationen von CISA und NSA auf hybride Active Directory-Umgebungen und...

Wie Sie sich gegen Golden-Ticket-Angriffe verteidigen: AD-Sicherheit 101

Wie Sie sich gegen Golden-Ticket-Angriffe verteidigen: AD-Sicherheit 101

  • Daniel Petri | Senior Schulungsleiter

Golden Ticket-Angriffe sind besonders raffiniert. Wie Kerberoasting nutzen Golden Ticket-Angriffe das Kerberos-Authentifizierungssystem aus und sind eine der größten Bedrohungen für Active Directory-Umgebungen. Hier finden Sie weitere Informationen über diese Art von Angriffen und wie Sie Ihre Active Directory-Umgebung schützen können. Was ist ein Golden Ticket...