Ein Überlebensleitfaden für Sicherheitsteams

An der Küste von St. Augustine, Florida, befindet sich ein altes spanisches Fort, das zwei längeren Belagerungen im 18. Trotz heftigen Kanonenbeschusses hielten die Mauern des Forts stand. Ihr Geheimnis? Die Mauern wurden aus Coquina gebaut, einem Gemisch aus Muscheln, Korallen und Kalkstein, das Kanonenkugeln wie ein Schwamm aufsaugt, anstatt wie normaler Stein zu zerbrechen.

Einige Anbieter von Cybersicherheitslösungen wollen Ihnen weismachen, dass der Zweck ihrer Produkte und Dienstleistungen darin besteht, alle Angriffe und Eindringlinge abzuwehren.

Die Wahrheit ist, dass kein System zu 100% undurchdringlich ist.

Wichtiger als eine uneinnehmbare Verteidigung ist die Widerstandsfähigkeit im Internet. Das ist die Fähigkeit Ihrer IT-Systeme, sich schnell von einem Angriff zu erholen und zum normalen Geschäftsbetrieb zurückzukehren.

Die Widerstandsfähigkeit sorgt dafür, dass Ihre Verteidigung wie die Mauern des spanischen Forts ist - sie hält den Schlägen stand, anstatt unter Kanonenbeschuss zusammenzubrechen.

Wie Sie Ihre Cyber-Resilienz verbessern können

  • Holen Sie die Unternehmensleitung ins Boot.
  • Holen Sie auch die Wirtschaftsprüfer ins Boot.
  • Bringen Sie die Führung, die IT und die Sicherheitsteams auf die gleiche Seite.
  • Nehmen Sie eine ¨Assume-breach¨-Mentalität an.
  • Stellen Sie mehr Budget für Erholung und Widerstandsfähigkeit zur Verfügung.
  • Dokumentieren Sie die Pläne für die Wiederherstellung nach einer Katastrophe klar und deutlich.
  • Erstellen Sie einen konkreten Plan für die Wiederherstellung und den Wiederaufbau Ihres Active Directory.
  • Legen Sie die Rollen und Verantwortlichkeiten des Teams klar fest.
  • Verbessern Sie die Kommunikation zwischen den Teams.
  • Beziehen Sie Beteiligte aus allen Teams in Wiederherstellungsübungen ein.
  • Richten Sie Out-of-Band-Kommunikation ein.
  • Führen Sie vollständige Wiederherstellungsübungen durch, nicht nur Tabletops.
  • Zug, Zug, Zug.
  • Machen Sie Erholung und Widerstandsfähigkeit zu einem Teil der Unternehmenskultur
  • Vergessen Sie das Risiko Dritter nicht.
  • Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten.